Startseite
Startseite

Aufsichtspflichten in der Kita - NEU

Aufsichtspflichten, aber vor allem mögliche Aufsichtspflichtverletzungen in der Kita sind für die pädagogischen Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit häufig übermäßig angstbesetzt, vielfach in Unkenntnis der relevanten Rechtsprechung und gesetzlichen Grundlagen. Dabei forderte die Rechtsprechung keineswegs lückenlose Aufsicht, bestimmte Risiken bleiben auch bei Schadenseintritt folgenlos, wenn das eingegangenen Risiko pädagogisch zu begründen war. 

 

In der Fortbildung setzten wir uns daher mit den einschlägigen Normen auseinander, lernen relevante Urteile kennen, beziehen relevante versicherungsrechtliche Vorgaben ein und wollen vor allem erarbeiten wann bestimmte Risiken aus pädagogischer Sicht eingegangen werden können. 

 

Gern können Sie Ihre eigenen Beispiele, Fragen und Erfahrungen einbringen.

 

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen 
  • Rechtsprechung 
  • Pädagogische Risikoabwägung 

 

Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit 

 

Leitung: Prof. Beate Naake, Professur für Recht und Verwaltung, ehs Dresden

 

Fortbildungszeiten: 09:00–16:30 Uhr

Seminarnummer
9003-18

Datum
31.08.2026
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Prof. Beate Naake

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen H – Recht und Praxis

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
27.07.2026

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht