Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe? Vom Umgang mit kindlicher Sexualität in Abgrenzung zu sexuellen Übergriffen unter Kindern
Menschen sind von Beginn an sexuelle Wesen. In der Arbeit sind Pädagog_innen mit unterschiedlichsten sexuellen Handlungen von Kindern konfrontiert. Oft besteht Unsicherheit, ob das Verhalten der Kinder „normal“ ist oder einen sexuellen Übergriff darstellt, der ein Eingreifen erfordert.
Die Fortbildung verschafft Handlungssicherheit in der Einschätzung und dem Umgang mit kindlichen sexuellen Aktivitäten und sexuellen Übergriffen unter Kindern.
Welche sexuellen Aktivitäten sind altersentsprechend? Wie können Pädagog_innen darauf reagieren? Welche Handlungen sind in der Einrichtung vertretbar? Wie können Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung unterstützt werden? Wie können Fragen und Sorgen der Eltern fachlich kompetent bearbeitet werden?
Woran erkennen Pädagog_innen sexuelle Übergriffe? Wie ist bei sexuellen Übergriffen zu handeln? Wie kann die Einrichtung diese vorbeugen?
Dazu wird praxisnah zu folgenden Schwerpunkten gearbeitet:
- Kindliche Sexualität und Erwachsenensexualität: zwei verschiedene Paar Schuhe
- Psychosexuelle Entwicklung
- Doktorspiel oder sexueller Übergriff? Unterscheidung von einvernehmlicher kindlicher Sexualität und sexuellen Übergriffen unter Kindern
- fachlicher Umgang bei sexuellen Übergriffen unter Kindern
- Sexualpädagogisches Konzept für Einrichtungen: fachlicher Konsenses, sexuelle Bildung, Handlungssicherheit, Prävention.
Zielgruppe: Studierende, Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen, Heilpädagog_innen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Kindertagesstätten und Hort, Lehrer_innen im Grundschulbereich
Leitung: Christiane Hentschker-Bringt,Dipl.-Soz.päd.(FH), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Mitarbeiterin von Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen der AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Christiane Hentschker-Bringt
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration