Startseite
Startseite

Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe? Vom Umgang mit kindlicher Sexualität in Abgrenzung zu sexuellen Übergriffen unter Kindern

Menschen  sind  von  Beginn  an  sexuelle  Wesen.  In  der  Arbeit  sind Pädagog_innen  mit unterschiedlichsten  sexuellen  Handlungen  von Kindern konfrontiert. Oft besteht Unsicherheit, ob das Verhalten der Kinder „normal“ ist oder einen sexuellen Übergriff darstellt, der ein Eingreifen erfordert.
Die Fortbildung verschafft Handlungssicherheit in der Einschätzung und dem Umgang mit kindlichen sexuellen Aktivitäten und sexuellen Übergriffen unter Kindern.
Welche  sexuellen  Aktivitäten  sind  altersentsprechend?  Wie  können Pädagog_innen darauf reagieren? Welche Handlungen sind in der Einrichtung vertretbar? Wie können Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung unterstützt werden? Wie können Fragen und Sorgen der Eltern fachlich kompetent bearbeitet werden?
Woran erkennen Pädagog_innen sexuelle Übergriffe? Wie ist bei sexuellen  Übergriffen  zu  handeln? Wie  kann  die  Einrichtung  diese  vorbeugen?


Dazu wird praxisnah zu folgenden Schwerpunkten gearbeitet:
- Kindliche Sexualität und Erwachsenensexualität: zwei verschiedene Paar Schuhe 
- Psychosexuelle Entwicklung 
- Doktorspiel oder sexueller Übergriff? Unterscheidung von einvernehmlicher kindlicher Sexualität und sexuellen Übergriffen unter Kindern
- fachlicher Umgang bei sexuellen Übergriffen unter Kindern
- Sexualpädagogisches Konzept für Einrichtungen: fachlicher Konsenses, sexuelle Bildung, Handlungssicherheit, Prävention.

 

Zielgruppe:  Studierende, Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen, Heilpädagog_innen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Kindertagesstätten und Hort, Lehrer_innen im Grundschulbereich


Leitung: Christiane Hentschker-Bringt,Dipl.-Soz.päd.(FH), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Mitarbeiterin von Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen der AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH

Seminarnummer
9003-39

Datum
29.08.2019–30.08.2019
###ROOM###

Umfang
20 Ustd. (2 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 180,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Christiane Hentschker-Bringt

Ort

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen E – Kindheitspädagogik

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
25.07.2019

Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

 

 

 


Zur Übersicht