15.09.2012
Junge Kinder als Erfinder – Naturwissenschaft zum Angreifen
Forschergeist in Windeln? Damit sind die Jüngsten gemeint, die mit 1-3 Jahren die Welt um sich herum verstehen wollen. Täglich entdecken Sie Neues und sammeln Materialerfahrungen, die es ihnen ermöglichen, „wenn- dann- Beziehungen“ herzustellen. Damit diese Prozesse optimal unterstützt werden, beschäftigt sich dieser Kurs mit Praxisbeispielen und Ideen zur Umsetzung von „Experimenten“ in der frühesten Kindheit sowie den dazu erforderlichen räumlich-materiellen Voraussetzungen. Nicht zuletzt geht es aber auch darum, die eigene Einstellung zum Thema „Erfinder- Reichtum“ kritisch in den Blick zu nehmen. In diesem Zusammenhang werden die TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, Experimente selbst auszuprobieren, ihren Erfahrungsschatz auszubauen und miteinander ihren Ideen“pool“ zu erweitern. Gemeinsam begeben wir uns auf Entdeckungstour, im spielerischen Umgang mit Elementen, wie Wasser, Luft und Licht, werden Sprach-, Lern- und Sozialkompetenz ausgebaut und die Lust auf das Entdecken von Neuem – durch verblüffende Effekte – geweckt.
Schwerpunkte
- Vertiefung kindlicher Bildungschancen
- Phänomene sichtbar machen, Hypothesen hinterfragen
- Anleitung, Leitfaden und selbst erfundene Experimente
Zielgruppe
Personen aus der Tagespflege
Leitung | Heike Seewald-Blunert, Dip.-Soz.päd., Systemische Beraterin |
Umfang | 1 Tag / 8 Ustd. |
Termin | 15.09.2012, 8.30-15 Uhr |
Ort | ehs Dresden |
Kosten | 60 € |
Seminarnummer | 9003-41 |
Anmeldung | bis 15.08.2012 |
Anmeldung
sofi@ehs-dresden.de
Wenn Sie sich für diese Fortbildung anmelden möchten, klicken Sie bitte hier um zum Anmeldeformular zu gelangen.