Forschung zur digitalen Lehre - Ergebnisse des BediRa-Barcamps veröffentlicht
Am 21. Juli 2022 fand das Virtuelle Summer Barcamp „Building Bridges - Promoting Digital Relationships in the Study of Social Work, Education, and Health Care” im Rahmen des BediRa-Projektes an der ehs Dresden statt.
Gegenstand des Virtual Summer Barcamps war das Ausloten von Möglichkeiten, Beziehungsarbeit im digitalen Raum innerhalb der Hochschullehre zu ermöglichen und zu gestalten.
Um die dort geführten Diskussionen möglichst nachhaltig aufzubereiten, sowie die Themen Beziehungsarbeit und reflexive Professionalität im digitalen Raum vermehrt in den Köpfen von Hochschulakteuer:innen zu verankern, wurde die Beiträge in der Schriftenreihe ehs-Forschung, Heft 5, veröffentlicht:
Nina Weimann-Sandig, Julia Kleppsch (Hg.) Building Bridges. Beziehungsarbeit im digitalen Raum gestalten. Ergebnisse des BediRa-Barcamps. Schriftenreihe ehs-Forschung, Heft 5 (2023)
https://doi.org/10.25366/2023.17
Die Besonderheit: alle Beiträge fokussieren auf digitale Lehr-Lern-Settings in sozialen, personenbezogenen Studiengängen. Dies stellt insofern ein Novum dar, als dass gerade diese Studienbereiche mit Blick auf digitale Settings an Hochschulen noch wenig reflektiert oder erforscht sind.