Startseite
Startseite

Stadtradeln 2025 – Die ehs Dresden radelt mit!

Vom 1. bis 21. September 2025 ist es wieder soweit: Dresden beteiligt sich am internationalen Wettbewerb STADTRADELN – und die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) ist mit einem eigenen Team dabei.

 

Warum macht die ehs mit?

 

Als Hochschule mit klarem Profil in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung möchten wir Verantwortung übernehmen. Nicht nur in Forschung und Lehre, sondern auch im Alltag. Nachhaltigkeit, Gesundheit und gelebte Gemeinschaft sind Werte, die wir ernst nehmen. Genau deshalb treten wir beim STADTRADELN in die Pedale:

 

  • Für den Klimaschutz: Jeder gefahrene Kilometer spart CO? ein und zeigt, wie viel Potenzial im Radverkehr steckt.
  • Für die Gesundheit: Bewegung im Alltag stärkt Körper und Geist.
  • Für Dresden: Radfahren macht unsere Stadt lebenswerter, leiser und sicherer.
  • Für Gemeinschaft: Gemeinsam Rad zu fahren verbindet. Ob auf dem Weg zur Vorlesung, ins Büro oder in der Freizeit.

 


Zahlen und Fakten

 

Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, die in über 2.700 Kommunen stattfindet. Ziel ist es, drei Wochen lang so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Zur Arbeit, zur Hochschule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

 

Dresden ist seit vielen Jahren aktiv dabei. 2024 beteiligten sich über 8.200 Menschen, die zusammen rund 1,49 Millionen Kilometer zurücklegten. Damit konnten beeindruckende Mengen an CO? eingespart werden. Ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität in unserer Stadt.

 

Besonders spannend: Die anonymisierten Fahrdaten fließen in die Forschung der TU Dresden ein und helfen der Stadtverwaltung, Radverkehrsinfrastruktur gezielt zu verbessern. Radfahren leistet also nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Weiterentwicklung Dresdens als fahrradfreundliche Stadt.

 

 

 

Mitmachen ist ganz einfach

 

Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig. Mitmachen können alle, die in Dresden wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. So geht’s:

 

  1. Online registrieren unter stadtradeln.de/dresden
  2. Einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. 
  3. Ab dem 1. September alle gefahrenen Kilometer im km-Buch oder in der STADTRADELN-App eintragen

 

Übrigens: Neu ist, dass nicht nur Kilometer, sondern auch die Anzahl der Fahrten gezählt werden. So wird sichtbar, wie oft das Rad als Alltagsverkehrsmittel genutzt wird.

 

 

 

Unser Aufruf

 

Wir laden alle Studierenden, Mitarbeitenden und Freund:innen der ehs herzlich ein, Teil unseres Teams "ehs Dresden" zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht bei großen Konzepten beginnt, sondern im Alltag.

 

Denn jeder Kilometer macht einen Unterschied. Für uns, für Dresden und für unsere Zukunft. 

 

Jetzt anmelden und mitradeln: stadtradeln.de/dresden

 

« zurück