11.04.2025: Rückblick auf die feierliche Übergabe der Zeugnisse in der Jugendkirche
Am 11. April 2025 feierte die ehs die Übergabe der Zeugnisse an Absolvent:innen des Wintersemesters 2024/2025.
Insgesamt konnten 73 Studierende ihr Studium erfolgreich abschließen. Die Absolvent:innen verteilten sich auf die Pflege-Studiengänge (15), die kindheitspädagogischen Studiengänge (13), die Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik (1) sowie die drei Studiengänge der Sozialen Arbeit (42). Außerdem gab es einen Abschluss im Weiterbildungsstudium Sozialmanagement sowie einen im Master Beratung.
Der Abend begann mit einer Andacht, gestaltet von Pfarrerin Karin Schwarke. Auf die Andacht folgte ein Ritual, das zu jeder Zeugnisübergabe und Semestereröffnung dazugehört: Wie schon zu Beginn ihres Studiums konnten die Absolvent:innen nach vorn kommen und sich Steine aussuchen und mitnehmen oder absichtlich in der Kirche lassen. Diese Steine stehen für das Gute aus dem Studium, das man in den neuen Lebensabschnitt mitnehmen möchte oder für das, was man bewusst ablegt und zurücklassen möchte. Und auch für Dinge, die noch zu tun sind oder noch abgeschlossen werden sollen – dafür sollten die Absolvent:innen einen Stein in die Tasche stecken, um das nicht zu vergessen.
Nach einer kurzen Pause starteten wir mit einem Musikstück des Paradiesorchesters in die eigentliche Zeugnisübergabe. Das Orchester spielte einen arabischen Tango über Liebe und Hoffnung, der das Publikum verzauberte.
Professorin Silke Geithner, die Rektorin der ehs, führte nun durch den Abend, an dem wir ein ganz besonderes Ereignis feiern konnten: die ersten acht Absolvent:innen des Studiengangs Pflege primärqualifizierend erhielten ihre Zeugnisse.
Überreicht wurden die Zeugnisse von Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Fischer, Rektorin Prof. Dr. Silke Geithner sowie Frank-Peter Wieth, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt und Marko Jaksch, Referatsleiter im Staatsministerium. Frank-Peter Wieth überbrachte Grüße der Staatsministerin Petra Köpping sowie von Staatssekretärin Dagmar Neukirch.
So schloss sich für die Absolvent:innen der ehs ein Kreis: als erste Studierende in diesem neuen und innovativen Studiengang wurden sie im November 2021 mit einem festlichen Empfang im Gewandhaus Dresden von Petra Köpping, damals ebenfalls Staatsministerin für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt, begrüßt.
Es folgten Grußworte von Absolvent:innen aus der Kindheitspädagogik, der Pflege und der Sozialen Arbeit, die sich noch einmal mit bewegenden Worten an ihre Dozierenden und Kommiliton:innen wandten.
Der Abend endete mit einem Sektempfang, bei dem nun auch Freunde und Familien mitfeiern und ihrer Freude über den Abschluss Ausdruck verleihen konnten.
Wir gratulieren allen Absolvent:innen ganz herzlich zu ihren Abschlüssen, wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und freuen uns, wenn sie der ehs verbunden bleiben
Allen Mitwirkenden gilt der Dank für den gelungenen Abend.
Text: C. Fischer
Fotos: Crispin.I. Mokry