Gremium der Hochschulkonferenz: Aufnahmeausschuss
Für die Studiengänge Bildung und Erziehung in der Kindheit (Bachelor), Soziale Arbeit (Bachelor) und Soziale
Arbeit (Master) werden die Studienanfänger:innen durch ein Bewerbungsverfahren aufgenommen. Die
Aufgaben der Aufnahmeausschüsse sind alle Bewerbungen zu lesen, gemeinsam eine Rangliste der
Studieninteressierten zu erstellen und dann im Plenum zu diskutieren, wer von den Beweber:innen zum
Studium in ehs kommt.
Die studentischen Vertreter:innen werden jeweils zu Beginn des Sommersemesters in Vollversammlung
gewählt und bleiben bis zum Abschluss des Aufnahmeverfahrens Ende Mai im Amt. Die studentischen
Vertreter:innen müssen aus dem jeweiligen Studiengang stammen, an dessem Aufnahmeverfahren sie sich
beteiligen möchten. Studentische Vertreter:innen sollten möglichst nicht im Praxissemester studieren, weil
die Arbeit in den Aufnahmeausschüssen nicht mit einem Vollzeitpraktikum vereinbar ist.
SoA (Bachelor):
Anne Kretschmar
Lea Schütze
Franziska Radig
Vertr.: Paola Dölle
BEK (Bachelor):
Clara Laude
Charlotte Hedderich
Vertr.: Clara Ptermann
Termine: ein Termin für die Erstellung der Rangliste und ein Termin für das Plenum des
Auswahlausschusses.