Im September 2023 - Start der Multiplikatoren:innenschulung zum Dresdner Modell
Am 07. September 2023 startet die Multiplikatoren:innenschulung zum Dresden Modell bei uns am Sozialwissenschaftlichen Fortbildunginstitut.
Multiplikator:innenschulung zum Dresdner Modell
Über das Dresdner Modell
Das Dresdner Modell ist ein Qualitätsentwicklungsverfahren für den Krippenbereich und wurde von der Landeshauptstadt Dresden und vom Sächsischen Ministerium für Kultus unterstützt. Das Verfahren macht kindliches Wohlbefinden konsequent zum Ausgangspunkt für pädagogisches Handeln. Damit schließt es eine Lücke in der Verfahrenslandschaft, insbesondere für den Bereich der Betreuung von unter Dreijährigen. Im Mittelpunkt steht eine videogestützte Beobachtungsmethode, mit der die Pädagog:innen das Wohlbefinden von Kindern anhand sogenannter „Feinzeichen“ einschätzen können. Abgestimmt auf das kindliche Wohlbefinden werden zudem die Interaktion von Fachkräften und die Kindergruppe in den Blick genommen. Der Qualitätsentwicklungsprozess ist im Dresdner Modell diskursiv angelegt, daher stellt das Verfahren neben der Beobachtung kindlichen Wohlbefindens gezielt Methoden des Teamaustausches zur Verfügung. Die Teams leiten aus den Videobesprechungen ganz konkrete und praxisnahe Ziele für die Gestaltung eines wohlbefindensorientierten pädagogischen Alltages ab, sie entwickeln gemeinsam Ideen für die individuelle Begleitung von Kindern und für die Moderation der Kindergruppe.
Weitere Informationen, Termine sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem LINK.