Pflegepraxis (weiter-)entwickeln – Konzepte und Impulse
Dass sich in der pflegerischen Praxis etwas ändern muss, damit der Pflegeberuf (wieder) attraktiv bleibt (wird), diese Sichtweise teilen nicht nur viele professionell Pflegende. Hohe psychische und physische Arbeitsanforderungen, nicht zuletzt durch die Pandemie, verstärken die Fluktuation von Pflegepersonen aus dem Beruf und weniger junge Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf.
In dieser Fortbildung stellen wir Ihnen Ansätze und Überlegungen vor, die zur professionellen Entwicklung des Pflegeberufes beitragen und somit die Attraktivität des Pflegeberufes erhöhen können. Es werden international bereits etablierte Konzepte zur Entwicklung pflegerischer Praxis vorgestellt, diskutiert und deren Übertragungsmöglichkeiten auf Ihre Pflegepraxis reflektiert.
Inhalte:
Teil 1: Personenzentrierung
- Rahmenmodell der Personenzentrierten Pflege (McCormack, McCance 2006)
- Anforderungen an Pflegekräfte, um personenzentriert zu pflegen
- Anforderungen an die Pflegeumgebung, um personenzentriert zu pflegen
- Personenzentrierter Pflegeprozess und erwartete Pflegeergebnisse
Teil 2: Praxisentwicklung
- Grundlagen zum Konzept der Praxisentwicklung nach McCormack und Kolleg:innen
- Grundlagen zur Implementierung von Forschungserkenntnissen zur Praxisentwicklung
- Diskussion und Reflexion zur Übertragung in Ihre Pflegepraxis
Methoden: theoretische Inputs, Gruppen- und Einzelarbeit
Zielgruppe: Leitungspersonen aus allen Pflegebereichen; Qualitätsmanger:innen; Praxisentwickler:innen; Pflegefachpersonen, die an der Entwicklung ihrer Pflegepraxis interessiert sind
Leitung: Prof. Dr. Irén Horváth, Professur für Praxisentwicklung und Organisation der Pflege, ehs Dresden und Lydia Ulrich, Studiengangskoordinatorin für den Fachbereich Pflege und Gesundheit, ehs Dresden
Fortbildungszeiten: 09.00-16.30 Uhr
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Prof. Dr. Irén Horváth
Lydia Ulrich
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration