Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe
Der Datenschutz spielt in der Kinder- und Jugendhilfe eine wichtige Rolle. Für viele Fachkräfte gehören der Umgang mit persönlichen Daten und Informationen ihrer Klient:innen ebenso zur täglichen Arbeit wie der interne und/oder externe Austausch. In diesem Zusammenhang stellen sich u. a. folgende Fragen: Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Erhebung, Speicherung oder auch die Weitergabe der Daten von Relevanz? Wann ist die Verarbeitung zulässig? Anhand konkreter Praxisbeispiele stehen diese und weitere Fragen im Mittelpunkt der Fortbildung. Die Teilnehmer:innen haben explizit die Möglichkeit, Beispiele aus der eigenen Praxis – die möglichst im Vorfeld der Veranstaltung einzubringen sind – miteinander zu diskutieren und zu reflektieren.
Inhalte:
- Datenschutzgrundverordnung
- Datenschutz im Sozialgesetzbuch
- Datenschutz im Kinderschutzverfahren
- § 203 StGB
- Zeugnispflicht und -verweigerungsrecht
Methoden: theoretische Impulse, Reflexionen, Gruppenarbeit
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Leitung: Prof. Dr. Simone Janssen, Professur für Bürgerliches Recht und Strafrecht, ehs Dresden
Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Prof. Dr. Simone Janssen
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration