Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege – Machen wir uns strafbar? Rechtliche Voraussetzungen für FEM im pflegerischen Alltag
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) in der Pflege, sowohl im klinischen als auch im ambulanten sowie stationären Setting, scheinen keine Seltenheit zu sein. Doch was sind überhaupt freiheitsentziehende Maßnahmen? In welchen rechtlichen Kontext sind sie einzuordnen und unter welchen Voraussetzungen sind sie zulässig? Welche Möglichkeiten der Vermeidung bestehen?
Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildung beleuchtet und für die Problematik sensibilisiert werden. Anhand konkreter Praxisbeispiele, die die Teilnehmer:innen in die Fortbildung einbringen können, besteht die Möglichkeit, miteinander zu diskutieren und zu reflektieren, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und ggf. selbst zu entwickeln.
Inhalte:
- Recht – insbesondere Zivilrecht, Strafrecht, in Verbindung mit Grund- und Menschenrechten
- Pflege – insbesondere Interventionen, die als FEM zu werten sind, welche Folgen sie haben können und wie FEM besser vermieden werden können
Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung in der professionellen Pflege
Methoden: theoretische Impulse, Reflexionen, Klein- und Großgruppenarbeit
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, unabhängig vom Setting
Leitung: Prof. Dr. Simone Janssen, Professur für Bürgerliches Recht und Strafrecht, ehs Dresden und Pascal Niebergall, Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, B.sc.
Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Prof. Dr. Simone Janssen
Pascal Niebergall
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration