Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) – eine besondere Herausforderung in der Arbeit mit Müttern und ihren Kindern

Mütter mit BPS bringen sich und andere leicht an Grenzen. Basierend auf M. Linehans Dialektisch Behavioraler Therapie, einer störungsspezifischen Behandlungsmethode mit Anteilen aus der Verhaltenstherapie und aus der Achtsamkeitslehre, können Sie durch neue Strategien mehr Handlungssicherheit und Sensibilität im Umgang mit den Betroffenen entwickeln. Außerdem können Sie Ihre vielleicht bestehenden Ängste abbauen und eine klare Haltung in der Arbeit mit diesen Müttern erreichen.

Inhalte:
- besseres Verständnis der BPS
- Hilfreiches im Umgang im Betreuungsalltag
- Auswirkungen auf das Kindeswohl
- Grenzen der Zusammenarbeit erkennen
- Reflexion der eigenen Haltung und der gelebten Teamkultur

 

Methoden: Anhand Ihrer eigenen Fallbeispiele werden Schwierigkeiten diskutiert sowie mit Übungen und Rollenspielen Lösungsansätze gesucht.

Zielgruppe: Menschen, die im beruflichen Alltag mit Müttern mit Borderline-Symptomatiken und deren Kindern konfrontiert sind

 

Leitung: Claudia Kertzscher, Dipl.-Sozialpädagogin und Johanna Gabriel, Dipl.-Psychologin

 

Fortbildungszeiten: 09:00-16:30 Uhr

Seminarnummer
9003-35

Datum
09.11.2023–10.11.2023
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 240,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Claudia Kertzscher Johanna Gabriel

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen F – Besondere Lebenslagen und Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit

Freie Plätze
6

Anmeldeschluss
12.10.2023

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht