Wege aus der Angst finden – Krisenkompetenzen fördern – Existenzielle Therapie und Beratung bei Ängsten

scheidet unterschiedliche Formen der Angst, die unterschiedliche Haltungen und Herangehensweisen nach sich ziehen müssen. Die Grundangst und die Erwartungsangst werden unterschieden, so wie die gesunde Angst und krankmachende Angst. Angst ist – mit Heidegger gesprochen – ein Existential; sie gehört zum Leben dazu, wir können nur einen Umgang damit finden. In dieser Fortbildung wird es darum gehen, Angstphänomene phänomenologisch zu beschreiben und zu verstehen, um anderen Menschen zu helfen, einen Umgang mit ihren Ängsten zu finden. Die Personale Positionsfindung.

Inhalte:
- Formen der Angst in der Existenzanalyse
- Angstphänomene beschreiben und verstehen

Methoden: Vortrag, Powerpoint, Kleingruppen, kreative Methoden

Zielgruppe: Sozialpädagog:innen, -arbeiter:innen, Psychotherapeut:innen, Seelsorger:innen, Angehörige der
Heilberufe (Pflege- und Mediziner:innen,) Coaches, Supervisor:innen

 

Leitung: Ingo Zirks, Dipl.-Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut, Existenzanalytiker,
Körper- und Sexualtherapeut in eigner Praxis, Lehrtherapeut und -supervisor der GLE International

 

Termine: 10.–12.11.2023 (Freitag: 16.00–20.00 Uhr, Samstag: 10.00–18.00 Uhr, Sonntag: 10.00–15.00 Uhr)

Seminarnummer
9003-180

Datum
10.11.2023–12.11.2023
###ROOM###

Umfang
20 Ustd. (3 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 300,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Ingo Zirks

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen F – Besondere Lebenslagen und Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit

Freie Plätze
12

Anmeldeschluss
06.10.2023

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht