Spiel ist mehr als Spielerei – Wichtige Aspekte zum (analogen) Kinderspiel

Spiel und spielerische Auseinandersetzung mit der Umwelt bieten wichtige Lernfelder und Erfahrungsquellen für die  Entwicklung von Kindern. Trotzdem sind manche Eltern unzufrieden, wenn ihre Kinder „nur“ gespielt und nicht „irgendwas Nützliches oder Konkretes“ gelernt haben. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie unglaublich wichtig kindliches Spielen für die Entwicklung kognitiver, emotionaler und sozialer Funktionen ist, aber auch, welche Beeinträchtigungen sich bei fehlender Möglichkeit zum kindlichen Spiel einstellen können. Zusätzlich werden wir  in  der  Veranstaltung  Genaueres  dazu  kennenlernen,  welche  Spie-formen sich für welches Alter eignen. Das kann Ihnen auch dabei helfen, die Nützlichkeit und Sinnhaftigkeit von Spielen für Kinder in der Planung der eigenen Arbeit zu berücksichtigen und in Diskussionen mit (skeptischen) Eltern zu vertreten.

 

Inhalte: 

- Wichtige Aspekte zum Kinderspiel  

- Arten und Einsatz von Spielen in Pädagogik und Erziehung  

- Wirkungen von spielerischer Weltaneignung  

- (Entwicklungs)psychologische Grundlagen des Spielens  

- Elternehrgeiz und Unzufriedenheit über „banales“ Spielen 

- Konkrete Spielideen in Abhängigkeit vom Alter

 

Voraussetzungen: eine Ausbildung oder Tätigkeit im entsprechenden Bereich ist wünschenswert

 

Methoden:  Arbeit  an  Fällen  und  Problemen  aus  Ihrer  konkreten  Arbeit,  Falldiskussionen,  Nutzung  themenangemessener  Methoden  wie  Skalierungen,  Rollenspiele,  Erproben  alternativer  Handlungsmöglichkeiten

 

Zielgruppe: Lehrer:innen, Pädagog:innen, Erzieher:innen, Tagesmütter/-väter, Fachkräfte Erziehungs- und Sozialbereich

 

Leitung: Dr. Holger Müller, Dipl.-Psychologe

 

Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr

Seminarnummer
9003-46

Datum
04.04.2023
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 125,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Dr. Holger Müller

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen E – Kindheitspädagogik

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
28.02.2023

Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

 

 

 


Zur Übersicht