Kollegiale Fallberatung: Strukturieren und Klären beruflicher Anliegen

Im beruflichen Kontext mit anderen Menschen ergeben sich oft verwirrende Situationen, unerwartete Schwierigkeiten und spannungsreiche Verwicklungen, für die sich Lösungen leichter im strukturierten Austausch finden lassen. Genau diesen Rahmen stellt die Kollegiale Beratung für Angehörige helfender Berufe bereit. Der eintägige Workshop befähigt zu einem vertieften Verständnis hinsichtlich des Ablaufs, der Rollen und der Methoden im strukturierten Beratungsverfahren. Darüber hinaus erweitern die Teilnehmer:innen ihre Kommunikations- und Moderationskompetenzen. Die Teilnehmer:innen werden angeleitet, Kollegiale Beratung in ihrem spezifischen Arbeitsfeld in einer Gruppe von fünf bis neun Personen durchzuführen. Die Teilnehmer:innen üben mit wechselnder Rollenbesetzung an ihren Themen und Anliegen.

 

Inhalte:

- „Struktur ist nicht alles, doch ohne Struktur ist alles nichts.“

- Schlüsselfragen mit Initialzündung

- von Kopfstand bis Kreuzverhör – systematisch mit Methodenbausteinen arbeiten

 

Zielgruppe: Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Pädagog:innen, Berater:innen, Pfleger:innen, Betreuer:innen und andere Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitswesens

 

Leitung: Dr. Ute Günther, Dipl.-Komm.-Psychologin

 

Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr

 

 Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte pro Modul für die


Seminarnummer
9003-58

Datum
17.11.2023
###ROOM###

Umfang
8 Ustd. (1 Tag)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 125,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Dr. Ute Günther

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen B – Beruf, Führen und Organisation

Freie Plätze
8

Anmeldeschluss
13.10.2023

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht