Aufbaukurs Praxisanleitung

Die Fortbildung für Praxisanleiter:innen ist Teil eines Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungsprogramms der Landesarbeitsgemeinschaft  (LAG)  Sachsen-Thüringen  „Praxisämter/ -referate  an  Hochschulen/ Fachbereichen für Soziale Arbeit“. Eine zentrale Säule dieses Kriterienkataloges ist der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer zweitägigen Anleitungsgrundqualifikation. Der  zweitägige  Aufbaukurs  Praxisanleitung  erweitert  den  Blick  auf die Funktion von Praxisanleitung, soll Praxisanleiter:innen bei der Bewältigung  der  vielfältigen  Anforderungen  und  bei  der  Entwicklung eines Ausbildungskonzeptes unterstützen.

 

Der Aufbaukurs Praxisanleitung wird in Kooperation mit der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/ Görlitz durchgeführt.

 

Inhalte:
In der Fortbildung werden
- die eigene Berufsbiographie und eigene Berufsidentität als Praxisausbildende reflektiert,
- Kommunikationsmuster und berufliche Werte der Praktikant:innen diskutiert,
- Möglichkeiten zur Stärkung und Erhaltung der psychischen und physischen Gesundheit vorgestellt,
- die Praxisanleitung als Bestandteil der Personalentwicklung am Beispiel eines Ausbildungskonzeptes dargestellt.

 

Voraussetzungen/ Zielgruppe:
Die Teilnehmer:innen sind Mitarbeiter:innen des Sozialwesens mit:
- einem staatlich anerkannten Diplom- oder BA-Abschluss als Sozialarbeiter:in/ Sozialpädagog:in
- einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit

- einer Tätigkeit in einem für die Soziale Arbeit/Heilpädagogik relevanten Handlungsfeld
- einem Beschäftigungsverhältnis, das mindestens der Hälfte einer üblichen tariflichen Vollzeitbeschäftigung entspricht
- einer nachgewiesenen Teilnahme am „Grundkurs Praxisanleitung“ der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der „Praxisämter/ -referate an den Hochschulen/ Fachbereichen für Soziale Arbeit“

 

Leitung:  Daniela Ahrens, Dipl.-Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH), M.A. Sozialmanagement (HS Zittau/Görlitz) und
Frank Thorausch , Dipl.-Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (FH), ehs Dresden

 

Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr

Seminarnummer
9003-32

Datum
05.07.2023–06.07.2023
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 150,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Daniela Ahrens Frank Thorausch

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen C – Praxisanleitung

Freie Plätze
8

Anmeldeschluss
07.06.2023

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht