Vertiefung phänomenologischer Gesprächsführung anhand der Existenzanalyse

Gesprächssituationen in Hilfeprozessen stellen Berater:innen häufig durch ihre emotionale Dynamik und Komplexität der Problemlagen vor die Schwierigkeit, das jeweils Wesentliche für den Moment herauszuarbeiten. Phänomenologisch orientierte Methoden wie die moderne Existenzanalyse in ihrer Weiterentwicklung durch Alfried Längle bieten hier Konzepte für das konkrete Vorgehen an. Erfahrene wie werdende Fachkräfte, die bereits über ein Grundlagenwissen zur phänomenologischen Gesprächsführung verfügen, können dies in der Fortbildung auffrischen und übend vertiefen.

 

Inhalte:

- Auffrischung phänomenologischer Grundlagen der Humanistischen Psychologie

- Phänomenologische Gesprächsführung nach Längle und Kolbe

- Strukturmodell der Existenzanalyse (Grundmotivationen)

- Prozess der Existenzanalyse (PEA)

 

Voraussetzungen: Teilnahme am Einführungsseminar (sofi), einem Phänomenologiemodul (SAM 12, SAM 17) im Rahmen des Sozialpädagogik-Studiums an der ehs Dresden oder (begonnene) Weiterbildung in existenzanalytischer Beratung (GLE-D) Methoden: Vortrag, Kleingruppen, Diagnostische Übungen mit Videobeispielen, Rollenspiel

 

Zielgruppe: Sozialpädagog:innen/-arbeiter:innen, Pädagog:innen, Psychotherapeut:innen, Seelsorger:innen, Angehörige der Heilberufe (Pfleger:innen und Mediziner:innen) Coaches, Supervisor:innen

 

Leitung: C. Tobias Jahn, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Existenzanalytiker GLE-D (u.S.), Logotherapeut (GLE-D), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ehs Dresden, Heilpraktischer Psychotherapeut in eigener Praxis

Seminarnummer
9003-142

Datum
20.10.2023–22.10.2023
###ROOM###

Umfang
18. Usdt. (3 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 270,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Tobias Jahn

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen A – Kommunikation, Moderation, Beratung, Selbstreflexion, Stressreduktion

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
15.09.2023

Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

 

 

 


Zur Übersicht