Einführung in die phänomenologische Gesprächsführung anhand der Existenzanalyse
Als Gegenbewegung zur Empirie behauptet die Phänomenologie seit gut einhundert Jahren, dass sich das Wesentliche in einer Situation nicht (nur) durch das Sammeln von Daten und Einordnen in Kategorien erfassen lässt. Das vorurteilsbereinigte Schauen auf das, was sich in der Begegnung vom Gegenüber her zeigt, wurde zu einer der zentralen Grundlagen für die Humanistische Psychologie und zeigt sich in deren heute etablierten Gesprächsführungsmethoden (Personzentrierter Ansatz, Gestaltpsychologie, Existenzanalyse & Logotherapie, Psychodrama, Focusing etc.). In dieser Fortbildung sollen die philosophischen Grundlagen für das phänomenologische Gespräch vorgestellt und anhand der existenzanalytischen Gesprächsführung in vielen Übungen ausprobiert werden. Das Ziel ist eine Vertiefung der eigenen Kompetenzen im professionellen Hilfegespräch und eignet sich sowohl für professionell Helfende mit Vorbildung in einem humanistischen Verfahren als auch für Anfänger:innen.
Inhalte:
- Phänomenologie als Philosophie bei Husserl und Heidegger
- Phänomenologie als Grundlage Humanistischer Psychologie
- Phänomenologische Gesprächsführung nach Längle und Kolbe
- Strukturmodell der Existenzanalyse (Grundmotivationen)
Voraussetzungen: Offenheit für Übungen und zur Selbsterfahrung Methoden: Vortrag, Kleingruppen, Diagnostische Übungen mit Videobeispielen, Rollenspiel
Zielgruppe: Sozialpädagog:innen/-arbeiter:innen, Pädagog:innen, Psychotherapeut:innen, Seelsorger:innen, Angehörige der Heilberufe (Pfleger:innen und Mediziner:innen) Coaches, Supervisor:innen
Leitung: C. Tobias Jahn, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Existenzanalytiker GLE-D (u. S.), Logotherapeut (GLE-D), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ehs Dresden, Heilpraktischer Psychotherapeut in eigener Praxis
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Tobias Jahn
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration