Workshop – Freiraum schaffen mit Focusing
Im beruflichen Alltag haben Selbstoptimierung und Rationalität einen häufig ungesund hohen Stellenwert. Doch der Körper weiß oft mehr als Gedanken und Worte. Focusing nutzt diese Weisheit nach einer wissenschaftlich fundierten Methode. Mithilfe bewusster Wahrnehmung körperlichen Erlebens, gelingt es wertvolle Hinweise für den Umgang mit sich selbst zu erhalten und dadurch auch berufliche Herausforderungen entspannter bewältigen zu können. Über das logische Verknüpfen bekannter Sachverhalte hinaus entstehen frische Ansätze, die kreativere Lösungen hervorbringen. Entwickelt wurde Focusing von Eugene T. Gendlin (1926–2017), der die vielfältigen Aspekte nicht nur theoretisch begründete, sondern auch empirisch nachwies. Sein Modell der sechs Schritte hat er systematisiert, sodass es im therapeutischen und beraterischen Kontext ebenso gelernt und genutzt werden kann wie in der Selbsthilfe. Im Focusing geht es allerdings nicht nur um das Anwenden einer Technik, sondern um die Verwirklichung einer Haltung, geprägt von Wertschätzung und Empathie, sich selbst und dem Gegenüber.
Inhalte:
- Theoretische Grundlagen zum Focusing
- Haltung, Innere Achtsamkeit
- Schritte im Focusing: z. B. Freiraum schaffen, Felt Sense
- Wahrnehmen/körperliche Resonanz
- Techniken: Listening/Guiding
- Anwendungsgebiete, Weiterentwicklungen
Voraussetzungen: Interesse an der eigenen Entwicklung Methoden: Vortrag, Lernen am Modell durch Demonstration, Übungen, Klein- bzw. Paargruppenarbeit, Selbstreflexion, Körperwahrnehmung, Bearbeitung von mitgebrachten Themen
Zielgruppe: Die Fortbildung ist gedacht für Personen in verschiedenen beruflichen Kontexten, insbesondere in psychosozialen, therapeutischen, pädagogischen, medizinischen, pflegenden und kirchlichen Berufen, für Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft.
Leitung: Andrea Spee-Keller, Dipl.-Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH) Focusing-orientierte Beraterin GwG
Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Andrea Spee-Keller
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration