Weiterbildung "Management sozialer Organisationen"
Soziale Organisationen zu leiten, ist eine hochkomplexe Aufgabe. Die Ansprüche von Kund:innen, Klient:innen, Kooperationspartner:innen und Mitarbeiter:innen wachsen permanent. Leitungskräfte müssen nicht nur Veränderungen in den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen permanent im Blick haben, sondern insbesondere in ihren Organisationen adäquat darauf reagieren – und im Idealfall proaktiv agieren. Hierfür braucht es Ideen und Gestaltungsoptionen in der Arbeitspraxis vor Ort. Leitungskräfte sozialer Organisationen sowie Menschen, die eine Leitungsposition anstreben, erwerben in dieser Weiterbildung neben Kenntnissen zu den zentralen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen des Managements sozialer Einrichtungen insbesondere Wissen und Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiter:innen und Teams.
Inhalte/Module:
Block 1: „Strategisches Management sozialer Organisationen“ (Leitung: Prof. Dr. Christa)
Modul 1 - 15./16.09.2023: Strategische Führung sozialer Organisationen
Modul 2 - 03./04.11.2023: Aktuelle Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerung und des Controllings
Modul 3 - 01./09.12.2023: Projekt- & Qualitätsmanagement; Change-Management
Block 2: „Betriebswirtschaftliche Steuerung“ (Leitung: Prof. Naake)
Modul 1 - 12./13.01.2024: Arbeitsrecht
Modul 2 - 02./03.02.2024: GesellschafSGB, einschließlich Verfahrensrecht
Modul 3 - 15./16.03.2024: Gesellschaftsrecht und Recht der Gemeinnützigkeit
Block 3: „Mitarbeiter:innen und Teams führen und entwickeln“ (Leitung: Prof. Dr. Geithner)
Modul 1 - 19./20.04.2024: Führung von Mitarbeiter:innen
Modul 2 - 24./25.05.2024: Ressourcenorientierte Führung heterogener Teams
Modul3 - 14./15.06.2024: Selbstführung, Gesundheitsmanagement und Resilienzförderung
Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung oder Studium, Berufserfahrung, reflektiertes Verhalten in Gruppen
Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen
Leitung: Prof. Dr. Harald Christa, Soziologe, Professur für Sozialmanagement, ehs Dresden, Prof. Beate Naake, Rechtsanwältin, Professur für Recht und Verwaltung, ehs Dresden, Prof. Dr. Silke Geithner, Professur für Führung und Organisation in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, ehs Dresden
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Prof. Dr. Harald Christa
Prof. Dr. Silke Geithner
Prof. Beate Naake
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration