ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Kinder- und Jugendgruppen

Das Konzept entstand im Zuge einer langjährigen Praxis von Mediation und Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg in Schulklassen, Hortgruppen und Wohnheimen. Es bietet einen erprobten Leitfaden, um Gruppen so miteinander ins Gespräch zu bringen, das man schnell bei den wirklich bewegenden Themen landet und anschließend auf kreative Weise Ideen für ein besseres Miteinander entwickeln kann. Die Fortbildung gibt Pädagog:innen, denen echte Partizipation am Herzen liegt, ein Tool an die Hand, mit dem sie Konflikte nicht nur frühzeitig aufdecken, sondern auf lebendig-kommunikative Weise in Erfahrungen sozialen Lernens überführen können. Der ALLE-WETTER-Ansatz beschreibt sowohl eine strukturierte Vorgehensweise, als auch eine Haltung, mit der Pädagog:innen die Gesprächsqualität innerhalb des Kreises fördern können. Ziel ist es, dass alle Stimmen gehört werden, bzw., dass Kinder ihre Stimme innerhalb der Gruppe entwickeln können.

 

Inhalte:

- Dialogische Haltung (Martin Buber, David Bohm) und Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg) als Grundlagen für die Gesprächshaltung in ALLE-WETTER-Kreisgesprächen

- Die vier Phasen des ALLE-WETTER-Prozesses

- Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Implementierung in den pädagogischen Alltag der Teilnehmer:innen

 

Methoden: Impulsvorträge, Kommunikationsübungen, exemplarisches Durchführen eines Kreisgespräches in der Gruppe anhand echter Frage- und Problemstellungen der Teilnehmer:innen, Austausch in der Gruppe

 

Zielgruppe: Pädagog:innen und Therapeut:innen, Menschen in Leitungsrollen

 

Leitung: André Gödecke, Dipl.-Pädagoge

 

Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr

Seminarnummer
9003-110

Datum
11.05.2023–12.05.2023
###ROOM###

Umfang
16 Udst. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 240,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

André Gödecke

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen A – Kommunikation, Moderation, Beratung, Selbstreflexion, Stressreduktion

Freie Plätze
11

Anmeldeschluss
05.04.2023

Anmeldung
Jetzt anmelden

 

 

 


Zur Übersicht