Zertifizierte Weiterbildung VHT (Video-Home-Training) Modul 3: Vertiefung und Fokussierung auf Beratung in unterschiedlichen Kontexten unter Verwendung von Videoaufnahmen
Nach den Richtlinien der SPIN-DGVB Deutsche Gesellschaft für videogestützte Beratung
Ziele: Die Teilnehmer_innen erlernen eine ressourcenorientierte und aktivierende Gestaltung von Entwicklungsprozessen mit der VHT- Methode und erwerben damit:
• Beratungskompetenz zur Leitung, Steuerung und selbständigen Durchführung von Beratungsprozessen in unterschiedlichen Kontexten unter Anwendung von Videoaufnahmen,
• die Systemkompetenz, um Entwicklungsprozesse mit Hilfe der Basiskommunikation zu fördern und zu lenken,
• die persönlichen Kompetenzen zur Erweiterung von Empathie und Selbstreflexion.
Voraussetzungen: Um am Modul 3 teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer*innen erfolgreich die Module 1 und 2 absolviert haben und ein Tätigkeitsfeld haben, dass ihnen die praktische Anwendung der Methode VHT ermöglicht.
Theorie-Praxis-Seminar: Die Teilnehmer_innen erarbeiten sich Kenntnisse:
• zu Themen der jeweiligen Arbeitsfelder im Kontext der Videoanalyse,
• zur Prozessanalyse, -steuerung und -dokumentation,
• zur Arbeit mit dem Trajektplan, einem Instrument aus dem VHT,
• zu Methoden der Beratung.
Weitere Themenschwerpunkte können entsprechend den Arbeitsfeldern der Teilnehmer*innen gesetzt werden.
Supervisionen: Die Supervisionen im Rahmen der Ausbildung haben das Ziel, die Teilnehmer_innen zu befähigen, Beratungen eigenständig auf Basis der Prinzipien des VHTs durchzuführen. Gemeinsam werden die Fragestellung und der Beratungsauftrag geklärt. Dazu erfolgen:
• vertiefende Analysen der Videoaufnahmen,
• Arbeiten am Bild (Standbilder, Slowplay, kleine Schritte am Bild),
• Rückschauen am Bild,
• Mikroanalysen von Interaktionssequenzen,
• Reflexion der Beratungspraxis,
• Erlernen der Ablaufstruktur: Aufnahme, Rückschau und Auswertung,
• Präsentationen der Methode VHT® vor Fachpublikum,
• Reflexion der professionellen Entwicklung.
Umfang:
• Supervisionen am eigenen Bildmaterial – 24 Zeitstunden
• Theorie-Praxis-Seminare – 24 Unterrichtseinheiten
• Teilnahme an einer Fachveranstaltung von SPIN-DGVB.
• Durchführung von 6 Prozessen
• 3 Präsentationen der Methode VHT vor Fachpublikum
• eine Abschlussarbeit zu einem theoretischen Thema oder einem Praxisbeispiel
Abschluss: Nach erfolgreicher Zertifizierung wird ein Zertifikat des Bundesverbandes der SPIN -DGVB über die Berechtigung zur selbstständigen Anwendung der VHT-Methode in allen Arbeitsfeldern ausgestellt.
Ort: ehs Dresden & Potsdam (TPS - Modul 3)
Beginn: nach Absprache
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Annett Gehres
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration