SOZIALE ARBEIT (BACHELOR OF ARTS) - berufsbegleitend
Berufsbegleitend studieren
Die Hochschule bietet seit mehr als 25 Jahren Studiengänge für berufserfahrene Fachkräfte an. Die berufsbegleitende Studienform ermöglicht es, die eigene Berufstätigkeit und den Erwerb zusätzlicher Kompetenzen miteinander zu vereinbaren. Dabei wird den Studierenden ihre Berufstätigkeit auf das Studium angerechnet. Die beruflichen Erfahrungen der Studierenden werden aufgegriffen und ins Studium integriert.
Präsenzwochen/Selbststudium
Im Studienverlauf wechseln sich Präsenzwochen an der Hochschule mit Selbststudium ab. Die Präsenzwochen (Mo-Fr) finden während der Vorlesungszeiten (September bis Januar und März bis Juli) aller 3 bis 4 Wochen statt. Das entspricht 5 bis 6 Präsenzwochen pro Semester sowie 10 bis 12 Wochen pro Jahr.
Die Termine der Präsenzwochen stehen langfristig fest. Wir empfehlen diese vor Studienbeginn mit dem Arbeitgeber abzusprechen. Das Studium ist mit einer Berufstätigkeit von einer halben Stelle gut zu vereinbaren. Die genauen Termine der Präsenzwochen finden Sie hier.
Informationen für Ihren Arbeitgeber
Damit Sie Ihre:n Arbeitgeber:in über die zeitlichen Anforderungen im berufsbegleitenden Studium informieren können, haben wir ein Infoblatt mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt. Gern können Sie das Schreiben Ihrem/ihrer Arbeitgeber:in zur Information sowie zum Unterzeichnen vorlegen. Das Infoblatt dient ausschließlich der Information und Kenntnisnahme. Es braucht den Bewerbungsunterlagen nicht beigefügt werden.