Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik (Bachelor)
Bewerbungstermin
Bewerbungstermin:
Profil Musik: 15. Mai 2023
Profil Soziale Arbeit: 1. Juni 2023
Für Kurzentschlossene, falls Studienplätze frei sind: 01.09.2023
Studienbeginn: jährlich Wintersemester (September)
Bewerbungsverfahren
Sie können sich gern für beide Profile des Studiengangs bewerben (Musik und Soziale Arbeit). Bei erfolgreicher Studienplatzvergabe können Sie sich dann entscheiden, welches Profil Sie studieren möchten. Ein paralleles Studieren beider Profile ist nicht möglich.
Wenn Sie eine Studienplatzzusage bekommen, steht Ihnen die Möglichkeit offen, diese auf das nächstfolgende Studienjahr zu verschieben, um bspw. mit Studienplatz am Campus Moritzburg in der Tasche, ein Auslandsjahr antreten zu können.
Eignungsprüfung
Bewerber:innen, die eine gültige Bewerbung eingereicht haben, werden zu einer Eignungsprüfung eingeladen, damit die Hochschule sich ein persönliches Bild machen kann. Dabei geht es um
Analyse- und Ausdrucksfähigkeit: schriftliche Bearbeitung eines Falles
Kommunikationsfähigkeit: Gruppengespräch zum bearbeiteten Fall
Fähigkeit zur Selbstreflexion: Einzelgespräch zur Bewerbung
Für Bewerbungen um das Profil Musik kommen folgende Kompetenzfeststellungen hinzu.
Kommunikatives Musizieren
5 bis 10-minütige Anleitung einer Gruppe zum gemeinsamen Singen, Musizieren und/oder Bewegen/Tanz nach Wahl des Bewerbers/ der Bewerberin ohne Verwendung von Noten- und Textvorlagen; die voraussichtliche Gruppenstruktur wird den Bewerber:innen ca. 2 Wochen vor der Eignungsprüfung mitgeteilt.
Musikalische Grundkenntnisse und -fähigkeiten
Gehörbildung (Intervalle, Tonleitern, Dreiklänge erkennen und singen; Rhythmen nachklopfen und vom Blatt klopfen), Vom-Blatt-Singen einer leichten Chorstimme, elementare Kenntnisse in Musiklehre (z.B. Kadenzen), Improvisation.
Singen und Sprechen
Vortrag eines Liedes in beliebiger Stilistik a cappella oder mit Instrumentalbegleitung sowie eines gesprochenen Textes.
Klavierspiel
Vortrag zweier Stücke oder Sätze in beliebiger, aber unterschiedlicher Stilistik (Schwierigkeitsgrad: leichte Sonatinen der Wiener Klassik, zweistimmige Inventionen von J. S. Bach); eines der Stücke kann durch eine eigene Improvisation ersetzt werden
Orgelspiel (fakultativ)
Begleitung zweier Kirchenlieder (eines davon vorbereitet) und Vortrag zweier Stücke oder Sätze unterschiedlicher Stilistik (Schwierigkeitsgrad: Achtzig Choralvorspiele deutscher Meister des 17. und 18. Jahrhunderts herausgegeben von H. Keller, Choralvorspiele op. 135a von M. Reger)
Spiel auf einem Blechblasinstrument (obligatorisch, wenn man dieses Instrument anstelle von Orgel studieren möchte)
Vortrag zweier leichter Stücke verschiedenen Charakters und Vom-Blatt-Spiel einer Stimme eines leichten Bläsersatzes
Bewerbung
Die Aufnahmeverfahren wurden mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 durchgängig umgestellt, sodass eine Einreichung der Bewerbungen ausschließlich digital erfolgt.
Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Wir bitten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen digital als eine PDF-Datei einzureichen. Um sich für einen Studienplatz zu bewerben, senden Sie bitte eine E-Mail mit der angehängten Bewerbungsdatei an:
Für die Fristwahrung zählt der Eingang Ihrer E-Mail mit der angehängten Bewerbungsdatei vor Ende der Bewerbungsfrist (Bewerbungsschluss). Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung.
Bitte beachten Sie beim Einreichen Ihrer Unterlagen folgende Punkte:
- Bezeichnen Sie Ihre Datei eindeutig: Nachname_Vorname_ERGP
- Halten Sie folgende Reihenfolge der Dokumente in der Datei ein:
- Bewerbungsformular
- Nachteilsausgleich (inkl. Nachweis) - falls zutreffend
- Nachweis Beratungsgespräch - falls zutreffend
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsschreiben
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Antrag Zugangsprüfung)
- Referenzschreiben
- weitere Nachweise
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Verkleinern einer PDF-Datei finden Sie hier.
Wir bitten Sie, Ihre schriftlichen Unterlagen aufzuheben. Im Fall einer Zusage werden Sie aufgefordert, diese einzureichen.
Hinweis zum Bewerbungsformular
Bitte beachten Sie die folgenden Schritte beim Bearbeiten des Bewerbungsformulars:
1. Ausfüllen: Füllen Sie die einzelnen Formularseiten Schritt für Schritt aus. Auf Seite 7 erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer eingegebenen Daten und haben hier die Möglichkeit zur Korrektur.
2. Absenden: Senden Sie das Formular ab. Ihre Daten werden nun in digitaler Form an die Evangelische Hochschule Dresden übermittelt.
3. Abspeichern: Speichern Sie das Bewerbungsformular ab und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen wie oben beschrieben zusammen. Ihre Bewerbungsunterlagen sind erst dann vollständig, wenn Ihre digitale Bewerbung an der Hochschule eingegangen ist.
Bewerbungsunterlagen, die uns erst nach dem Bewerbungstermin erreichen, können im Aufnahmeverfahren nicht berücksichtigt werden.