Präventionskurs Stressbewältigung "Work-Life-Learn-Balance" im Studium - ACHTSAM STUDIEREN
Termine
Teil 1: Fr., 16.06.2023 (16:30-19:00 Uhr) ehs, Raum 3.115
Teil 2: Fr., 23.06.2023 (16:30-19:00 Uhr) online Zoom
Teil 3: Fr., 30.06.2023 (16:30-19:00 Uhr) online Zoom

Was?
Leistungsdruck, kreisende Gedanken, ständige Anspannung, das Gefühl im Hamsterrad zu sitzen – Kommt Dir das bekannt vor? In diesem Kurs sprechen wir darüber und tauschen uns dazu aus, wie es uns gelingen kann, psychisch fit und zufrieden zu bleiben.
Du beschäftigst Dich mit Deinen persönlichen Antreibern und Energiequellen und reflektierst die eigene Balance. Wir probieren verschiedene Übungen zur Entspannung und Wohlbefinden aus. Achtsamkeitstraining ist eine sehr wirksame Methode zur Förderung der Stressbewältigungsfähigkeit des Menschen. Achtsamkeit meint die Fokussierung der Sinne auf das, was im Moment geschieht, frei von Bewertung und Urteil. Achtsames Atmen ist eine besonders wirksame Methode zur Kurzentspannung. Du erfährst grundlegende Erkenntnisse aus der positiven Psychologie und begibst Dich auf die Suche nach dem Glück.
Der Kurs besteht aus kurzen theoretischen Impulsen, einem intensiven Übungs- und Selbsterfahrungsteil undMöglichkeiten zum offenen Austausch in der Gruppe. Die Teilnehmer:innenzahl pro Kurs umfasst maximal 15 Studierende.
Wozu?
Förderung der Bewältigungs- und Entspannungskompetenz, Resilienz, Prävention von Burnout und Depression, Erhaltung der psychischen Gesundheit, Verbesserung des Zeitmanagements.
Für wen?
Der Kurs richtet sich an Studierende der Evangelischen Hochschule Dresden. Der Kurs ist präventiv ausgerichtet, und ist geeignet für Dich wenn Du psychisch stabil bist und vorsorglich aktiv werden möchtest, bzw. bereits stressbedingte Erschöpfungssymptome spürst. Für Studierende mit einer akuten psychischen Erkrankung bzw. im Fall einer akuten Krisensituation ist die Teilnahme nicht zu empfehlen (bitte an Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerkes wenden, Schnorrstraße 8 in Dresden; psbstudentenwerk-dresden.de; 0351 4697-920)
Dozentinnen
Yvonn Semek |
Psychologin, Coach und Entspannungstrainerin |
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort über Stud.IP möglich.

Ansprechpartnerin
Anna Kojro-Richter
„Zielgruppenorientierte
Unterstützung für den Studienerfolg"
Evangelische Hochschule Dresden
Tel.: 0351/46 902-238
anna.kojro-richterehs-dresden.de
Der Workshop wird im Rahmen des Projektes „Zielgruppenorientierte Unterstützung für den Studienerfolg (ZUSe)“ durchgeführt und mit den Mitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen (Hochschulpakt) finanziert.


