11.10.-15.11.22: ehs zeigt Ausstellung zu Wohnungslosigkeit und Housing First
Vom 11.10.-15.11.22 zeigt die ehs im Foyer die Ausstellung "Wenn du nicht mal die Krümel bekommst", die die Bettel-Lobby Dresden in Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen in kritischer Auseinandersetzung mit der Umsetzung des Housing First Ansatzes in Dresden entwickelt hat.
Der Housing First Ansatz wurde in den 90er Jahren in den USA im Umgang mit Wohnungslosigkeit entwickelt und stellt eine Alternative zum herkömmlichen Stufensystem von Notunterkünften und Trainingswohnungen dar. Housing First bedeutet, dass wohnungslose Menschen direkt eine dauerhafte und bezahlbare Wohnung mit einem eigenen Mietvertrag erhalten, ohne dass damit Bedingungen wie eine nachgewiesene „Wohnfähigkeit“ oder Suchtfreiheit verbunden sind. Das Angebot wird durch persönliche Hilfen ergänzt, deren Annahme jedoch freiwillig ist. Aktuell läuft noch bis Ende 2022 ein entsprechendes Pilotprojekt in Dresden. Um die Bedürfnisse und Interessen von obdach- und wohnungslosen Menschen in der sozialpolitischen Debatte und in der Ausgestaltung von Housing First Projekten sichtbarer zu machen, führten die Austellungsmacher:innen Interviews mit Betroffenen durch, die den Kern der Ausstellung bilden. Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Prof. Dr. Theresa Lempp, Professur Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Diversität Tel.: 0351-46902 333 E-Mail: Theresa.Lempp@ehs-dresden.de