Profil

TEST Jan Schuhr, M.A.

Jan Schuhr, M.A.

Raum: POST C.110

Tel.: +49 351 46902-429

E-Mail: Jan.Schuhr@ehs-dresden.de

Lebenslauf

Studium
2015-2022 Soziologie und Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Georg-August Universität Göttingen, der Western Washington University (USA) (B.A.) und der Leibnitz Universität Hannover (M.A.).
Thema der Masterarbeit: "Die Digitalisierung in und durch totale Institution(en) - Eine qualitative Studie am Beispiel des geschlossenen niedersächsischen Jugendstrafvollzuges".

Beruf/Engagement 
2019 (fortbestehend) Redaktionsmitglied Soziologiemagazin e.V.
2019 Forschungspraktikant am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. in dem Projekt "Rockerkriminalität"
2019- 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. in dem Projekt "Wegweisung - Häusliche Gewalt in Familien mit Kindern"
2020 Wissenschaftliche Hilfskraft in der deskriptiven Statistik der Leibnitz Universität Hannover
2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung  an der ehs Dresden gGmbH am Projekt "Mental Health im Kontext von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen (ENHANCE)"
 

Arbeitsschwerpunkte

Digitalisierungs- und Organisationssoziologie
Politische Soziologie des Wohlfahrtsstaates
Gender & Gewalt
Empirische Sozialforschung in meso- und mikrosoziologischen Systemen

Veröffentlichungen (Auswahl)

Stiller, A., Schuhr, J. (2021) Umgangskontakte in Fällen partnerschaftlicher Gewalt in Familien mit Kindern - Erste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht. Beratung - Unterbringung - Rechtsfürsorge, 300-308

Neubert, C, Schuhr, J., Stiller, A. (2021) Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil II. KFN-Forschungsberichte No. 163

Schuhr, J (2020) Einordnung des Modells von Bock zur Logik der geschlechterspezifischen Viktimologie in Fällen Häuslicher Gewalt. Grin Verlag

« zurück