Lebensweltliche Alphabetisierung innovativ fördern: „mittendrin“ mit SG Dynamo Dresden

 

Gemeinsam mit dem Mannschaftskapitän von SG Dynamo Dresden Sebastian Mai und drei Fanvertreter:innen hat das Projekt „<link https: www.vhs-dresden.de projekte mittendrin-2.html _blank external-link-new-window internal link in current>mittendrin“ ein <link https: www.dynamo-dresden.de fans fanabteilung mittendrin-mit-kopf-und-ball.html _blank external-link-new-window internal link in current>Video veröffentlicht, in dem Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben dazu motiviert werden, sich an einer digitalen Sozialraumerkundung zu beteiligen, die mehr über Begegnungs- und Lernorte von Fußballfans in Erfahrung bringen will.

 

Das Projekt „mittendrin – Sozialräumliche Erkundung und lebensweltorientierte Angebote zur Alphabetisierung und Grundbildung im (Um-)Feld der Fußballfanarbeit“ will neue Zielgruppen und Lernorte für die Alphabetisierung/ Grundbildung in der Stadt Dresden und im Umland erschließen und initiiert innovative lebensweltliche Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote im Fußballfankontext. Untersuchungen zeigen, dass 12,1% der erwachsenen Bevölkerung nicht ausreichend Lesen und Schreiben können. Unterprivilegierte Milieus und verschiedene Subgruppen sind weitaus häufiger von diesem funktionalen Analphabetismus betroffen. Die Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen ist daher ein zentrales bildungspolitisches Ziel. Verschiedene Aktivitäten, Sensibilisierungskam-pagnen und Bildungsprogramme richten sich auf Maßnahmen zur Verbesserung des Alphabetisierungsniveaus in der Bevölkerung.

 

Das Projekt „mittendrin“ führt noch bis zum 31. Mai 2021 mit Hilfe einer digitalen Pinnwand (einem <link https: padlet.com ehszentrum mittendrin _blank external-link-new-window internal link in current>Padlet) eine partizipative Sozialraumerkundung durch. Insbesondere Fußballfans, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben und Menschen in deren Umfeld sind aufgerufen, von ihren Lern-, Informations- und Begegnungsorten zu berichten.


Adressat_innen der lebensweltlichen Angebote sind Erwachsene der allgemeinen Fußballfanarbeit des Fußballvereins SG Dynamo Dresden e.V. und Erwachsene in deren Umfeld.

 

„Mittendrin“ ist ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Dresden e.V. und der SG Dynamo Dresden e.V. und wird unter wissenschaftlicher Begleitung des Zentrums für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der Evangelischen Hochschule Dresden gGmbH durchgeführt.

 

Es wird noch bis Ende 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

Link zum Video mit Mannschaftskapitän Sebastian Mai:

www.dynamo-dresden.de/fans/fanabteilung/mittendrin-mit-kopf-und-ball.html

 

Link zum Padlet:

 

padlet.com/ehszentrum/mittendrin

 

Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Johanna Schneider (Leiterin des <link https: www.ehs-dresden.de forschung ehs-apfe forschungsprojekte aktuelle-projekte mittendrin _blank external-link-new-window internal link in current>Teilprojektes)
E-Mail: johanna.schneider@ehs-dresden.de
Tel.: +49 (0)351-469 02 380
« zurück