Aufwachsen in sozialer Verantwortung. Herausforderungen für Kindertageseinrichtungen und Akteure des Sozialraums


Am 3. und 4. April 2008, fand in der Dreikönigskirche in Dresden der Fachtag „Aufwachsen in sozialer Verantwortung - Herausforderungen für Kindertageseinrichtungen und Akteure des Sozialraums“ statt. Wichtige gesellschaftliche Sozialisationsinstanzen stehen seit geraumer Zeit in der Diskussion. Können sie angesichts beschleunigter sozialer Veränderungen und grundlegend gewandelter individueller wie familiärer Problemlagen den nachwachsenden Generationen noch Orientierung und Halt vermitteln?

3. und 4. April 2008 - Evangelische Hochschule Dresden


Einerseits erfahren die frühen Entwicklungsjahre vor allem im Hinblick auf die Lern- und Leistungsfähigkeit der Kinder und deren Bedeutung für spätere Lebensperspektiven zunehmend Aufmerksamkeit. Andererseits sind Familien und Einrichtungen der Elementarpädagogik damit vor neue Bewältigungsaufgaben gestellt, die nach veränderten Handlungskonzepten und strukturellen Neuzuschnitten verlangen. Praktiker und Institutionen reagieren entsprechend – im letzten Jahrzehnt entstanden eine Vielzahl an Handlungsideen und Projekten in Sozialraum und Kindertagesstätten. Die Fachtagung beleuchtete verschiedene Dimensionen dieses komplexen Themenfelds.

Den Ausgangspunkt legte eine Bestandsaufnahme über veränderte und vielfach prekäre soziale Lagen von Familien und Kindern. Zwei Foren boten die Möglichkeit zur Vertiefung der Fragestellungen: Welche Möglichkeiten der Früherkennung und frühzeitigen Unterstützung bestehen oder können neu geschaffen werden? Wie können Prozesse der Institutionalisierung von Frühprävention erfolgreich umgesetzt werden? Ausgewählte Projekte stellten ihre Ansätze, Ergebnisse und Erfahrungen vor; strukturelle Konsequenzen sollten exemplarisch aufgezeigt werden. Eine gemeinsame Diskussion sollte die Erkenntnisse der einzelnen Professionen zusammenführen und Perspektiven für zukunftsgerichtetes und problemlösendes Handeln öffnen.


Dokumentation des Fachtags „Aufwachsen in sozialer Verantwortung“:

Plenum

Vortrag von Sabine Andresen, Universität Bielefeld: „Lebenslagen von Kindern und Familien in Deutschland. Ergebnisse der ersten Worldvision Kinderstudie.“

<link fileadmin forschung download fachtag2008_abstract_andresen.pdf file>Abstract  


Vortrag von Dirk Nüsken, Institut für Soziale Arbeit e.V. Münster – ISA: „Frühe Hilfen und Frühwarnsysteme. Strukturen, Zugänge und Modelle zum Kindesschutz und zur Früherkennung riskanter Lebenslagen.“

<link fileadmin forschung download fachtag2008_abstract_sken.pdf file>Abstract   |   <link fileadmin forschung download fachtag2008_sken.pdf file>Präsentation (PDF)


Vortrag von Klaus Schäfer, Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW: Abteilung Jugend und Kinder: „Prozesse der Institutionalisierung von Frühförderung, Prävention und Frühwarnsystemen: Aufbau, Konsolidierung und strukturelle Konsequenzen“

<link fileadmin forschung download fachtag2008_abstract_schaefer.pdf file>Abstract   |   <link fileadmin forschung download fachtag2008_schaefer.pdf file>Präsentation (PDF)


Forum 1: Sozialräumliche Perspektiven und Handlungsansätze

Vortrag von Gabriele Kraus-Gruner, Evangelische Fachhochschule Freiburg: „Familienbildung und Resilienzförderung durch Vernetzung“

<link fileadmin forschung download fachtag2008_abstract_gruner.pdf file> Abstract   |   <link fileadmin forschung download fachtag2008_gruner.pdf file>Präsentation (PDF)


Vortrag von Kieron J. Cook und Antje Förster, apfe e.V. an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden, Projekt KiNET: „Kindertageseinrichtungen im Kontext institutioneller Vernetzung“

<link fileadmin forschung download fachtag2008_abstract__cook.pdf file>Abstract   |   <link fileadmin forschung download fachtag2008_vortrag_cook_foerster.pdf file>Präsentation (PDF)


Forum 2: Die Kita als Ort von Prävention und Förderung

Vortrag von Ina Schenker, Holger Brandes und Bernhard Kalicki, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden: „Dimensionen von Frühprävention in der Kita“

<link fileadmin forschung download fachtag2008_abstract_brandes_etal.pdf file>Abstract   |   <link fileadmin forschung download fachtag2008_brandes_etal.pdf file>Präsentation (PDF)


Vortrag von Jutta Burdorf-Schulz, Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin: „Early Excellence Centre“

<link fileadmin forschung download fachtag2008_abstract_burdorf-schulz.pdf file>Abstract   |   <link fileadmin forschung download fachtag2008_burdorf-schulz.pdf file>Präsentation (PDF)