Mehrsprachige Publikationen "Gesundheitskompetenz für Migrant:innen" erschienen
Im Rahmen des dreijährigen Praxisforschungsprojektes "<link _blank internal-link internal link in current>Gesundheitskompetenz von Migrantinnen und Migranten" sind Beratungs- und Bildungsbroschüren zu drei Themenbereichen entstanden, die ab 2021 unter Creative-Commons-Lizenz auf der Plattform Qucosa der Sächsischen Landesbibliothek Dresden frei im PDF-Format zur Verfügung stehen.
Die Broschüren [Russisch], [Arabisch] und [Farsi+Deutsch] liegen ebenfalls in gedruckter Version vor und werden an interessierte Institutionen verteilt. Bei Interesse an gedruckten Exemplaren schreiben Sie uns gern eine <link mail internal link in current>Mail.
1. Gesundheit im Alter (Russisch und Deutsch)
Zielgruppe der Publikation sind Multiplikatoren ('Peers') sowie ältere Menschen und deren Angehörige, insbesondere diejenigen, die aus dem russischen Sprachraum nach Deutschland migriert sind. Sie enthält laiengerecht aufbereitete Informationen zum gesunden Altern, dem Gesundheitswesen in Deutschland, Demenzen und Depressionen, Wohnformen im Alter, Pflegebedürftigkeit, Finanzierung von Pflegeleistungen sowie der Finanzierung von Pflegeleistungen.
Henry, Julia; Thümmler, Kerstin; Beruf, Christian; Fischer, Thomas (2020): Gesundheitskompetenz für Migrantinnen und Migranten. Gesundheit im Alter. Dresden: ZFWB gGmbH.
2. Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett (Arabisch und Deutsch)
Zielgruppe der Publikation sind Multiplikatoren ('Peers') sowie Arabisch sprechende Frauen und deren Familien. Sie enthält laiengerecht aufbereitete Informationen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und seelischer Gesundheit in der Schwangerschaft.
Henry, Julia; Fischer, Thomas (2020): Gesundheitskompetenz für Migrantinnen und Migranten. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Dresden: ZFWB gGmbH.
3. Seelische Gesundheit (Farsi und Deutsch)
Zielgruppe der Publikation sind Multiplikatoren ('Peers') sowie Farsi sprechende Frauen. Sie enthält laiengerecht aufbereitete Informationen zu seelischen Erkrankungen, deren Prävention sowie dem deutschen Hilfesystem. Die Broschüre ist in Farsi und Deutsch verfasst.
Pohl-Shirazi, Fatemeh; Balz, Viola (2020): Gesundheitskompetenz für Migrantinnen und Migranten. Seelische Gesundheit. Dresden: ZFWB gGmbH.
Die Downloadlinks und weitere Informationen zum Projekt finden Sie <link _blank internal-link internal link in current>hier.