apfe-Forschungsinstitut

Herzlich Willkommen auf der Webseite von apfe.

 

apfe / Arbeitsstelle für Praxisforschung, Beratung und Entwicklung ist das zum Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gemeinnützige GmbH gehörende Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule Dresden. Es realisiert Projekte der Forschung, Entwicklung und Praxisberatung in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung, Politik, Kirche und Diakonie.

apfe verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Durchführung von Projekten der:

          • Praxisforschung
          • Projektberatung
          • Konzeptentwicklung
          • Prozesssteuerung
          • wissenschaftlichen Begleitung.

 

apfe übernimmt Forschungsprojekte in Kooperation mit Ministerien, öffentlichen Institutionen, Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungsträgern und anderen Zuwendungsgebern.

Aktuelles

Erster Forschungspodcast der ehs online

Unter "Menschen.forschen - Der Forschungspodcast der EHS Dresden" präsentieren die Evangelische Hochschule...

weiterlesen »

Dr. Grit Krause-Jüttler ist neue Geschäftsführerin am ehs Zentrum

Seit 01.04.2022 ist Dr. Grit Krause-Jüttler neue Geschäftsführerin des Zentrums für Forschung, Weiterbildung und...

weiterlesen »

Literaturauswertung zu SARS-CoV-2 Ausbrüchen in stationären Pflegeeinrichtungen: Abschlussbericht veröffentlicht

Wissenschaftler_innen der ehs haben im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums eine internationale...

weiterlesen »

Broschüre "Perspektiven Smarter Jugendarbeit" erschienen

Zum Ende der ersten dreijährigen Förderphase hat das Projekt "Smarte Jugendarbeit in Sachsen" eine...

weiterlesen »

Handreichung "Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- unter Erziehungsauftrages während einer Pandemie" erschienen

Die „Handreichung. Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- unter Erziehungsauftrages während einer Pandemie“ ist eine...

weiterlesen »

Online verfügbar: Abschlussbericht zur Absolvent:innenbefragung sozial- und heilpädagogischer Qualifikationen in Sachsen

Der Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des Projektes „Absolvent:innenbefragung der Ausbildungsgänge für...

weiterlesen »

Mehrsprachige Publikationen "Gesundheitskompetenz für Migrant:innen" erschienen

Im Rahmen des dreijährigen Praxisforschungsprojektes "Gesundheitskompetenz von Migrantinnen und Migranten"...

weiterlesen »

Entwicklung familiärer Konflikte in Corona-Zeiten - Forschungsprojekt am ehs zentrum gestartet

Seit Mai 2021 wird im Projekt „KonFa – Entwicklung von familiären Konflikten seit Beginn der Corona-Pandemie“ a...

weiterlesen »

Lebensweltliche Alphabetisierung innovativ fördern: „mittendrin“ mit SG Dynamo Dresden

Gemeinsam mit dem Mannschaftskapitän von SG Dynamo Dresden Sebastian Mai und drei Fanvertreter:innen hat das Projekt...

weiterlesen »

Curriculum zur Multiplikation des Dresdner Modells zum Wohlbefinden der Jüngsten

Im Frühjahr 2021 wurde das Curriculum zum „Dresdner Modell zum Wohlbefinden der Jüngsten“, ein...

weiterlesen »